giepern

giepern
giepern Vsw "gierig nach etwas (Eßbarem) verlangen" per. Wortschatz ndd. (18. Jh.) Stammwort. Wohl zu einer Entsprechung des nur im Hochdeutschen belegten Geifer, also "vor Begierde Speichel absondern". Gieper "Begierde" ist daraus rückgebildet. Denkbar ist aber auch eine Erweiterung zu ndd. giepen "starren, gaffen" ("sich die Augen aus dem Kopf schauen"). deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • giepern — giepern:g.|nach|:⇨Verlangen(4) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • giepern — gie|pern 〈V. intr.; hat; umg.〉 nach etwas giepern heftiges Verlangen nach etwas empfinden, auf etwas große Lust haben [<nddt. giepen; zu idg. *ghe „gähnen, klaffen“; → gähnen] * * * gie|pern, jiepern <sw. V.; hat [aus dem Niederd., zu:… …   Universal-Lexikon

  • giepern — giepernv nach(auf)etwgiepern(esgiepertmirnachetw)=aufetwLusthaben;etwbegehren.NiederdNebenformvon»gapen=denMundaufsperren;mitoffenemMundetwasverlangen«.1700ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • giepern — gie|pern, jie|pern; ich giepere nach etwas …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gieper — Gie|per 〈m. 3; unz.; umg.〉 Begierde, Esslust * * * Gie|per, Jieper, der; s [aus dem Niederd., rückgeb. aus ↑ giepern, jiepern] (landsch., bes. nordd.): auf etw. Bestimmtes, bes. etw. Essbares gerichtete, plötzlich wach werdende Begierde; große… …   Universal-Lexikon

  • gieperig — gie|pe|rig 〈Adj.; umg.〉 gierig, heftiges Verlangen empfindend; oV gieprig [→ giepern] …   Universal-Lexikon

  • Geifer — Sm erw. obs. (14. Jh.) Stammwort. Späte Bildung zu dial. geifen gähnen, klaffen, verlangend blicken . Offenbar ist der Geifer zunächst als Zeichen des Verlangens, Gelüstens aufgefaßt worden (vgl. mir läuft das Wasser im Mund zusammen), dann erst… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”